das Zerwürfnis von Elon Musk und Donald Trump geht nicht nur weiter sondern treibt ungeheure Blüten im Echo der Medien. Die FAZ von gestern glitzert in jeder einzelnen Redaktion. Seite 1:
Trump: Musk hat den Verstand verloren“ und „Der mit dem Trump tanzt“ und „Auf wen sollen die Republikaner nun hören?“ – Seite 19: „Der rasende Herkules“ (über Musk) „Schmutzige Scheidung“ und „In Feindschaft verbunden“ (Die Weltraumforschung); Seite 27 „Tesla-Aktie nun ohne Trump-Bonus„. Den Gipfel erreicht Jürgen Kaubes Kommentar auf Seite 9 des Feuilletons. Sichtlich begeistert beschreibt er das Drama zwischen den beiden Männern als Komödie. „Zwei Männer halten sich jeweils für Gott, schließen sich zusammen und halten sich nach einigem Hin und Her wie in einem gnostischen Mythos wechselseitig für den Teufel oder mindestens für geisteskrank“.

Gleichzeitig erreicht der DAX ungeahnte Höhen, gleichzeitig gelingt der Ukraine ein geheimdienstlicher Heldenstreich mit der Zerstörung von vierzig Flugzeugen der russischen Luftwaffe durch Drohnen, die in monatelanger undercover- Arbeit zum Standort gebracht wurden, gleichzeitig schickt Israel Raketen nach Libanon und Syrien, usw. usf.

Gleichzeitig beginnt die neue deutsche Regierung, ermuntert vom guten Empfang durch Mr. Trump, mit harten Abweisungen von Flüchtlingsfamilien,  Aufhebung von Fahrradwegen, Deregulierungen wie versprochen. Und mit Streit in der neuen Koalition, die ja eigentlich die älteste deutsche demokratische Regierungsform genannt werden kann. Es ist diese Synchronizität widerstreitender Gefühle, die Eva Illouz in ihrem neuen Buch „Explosive Moderne“ beschreibt: Explosiv, weil diese Gefühle durch widersprüchliche soziale Institutionen erzeugt werden und in kriegerische Entladung münden müssen, mindestens in neue Diktaturen. Auf keine Nation trifft diese Entwicklung so genau zu wie auf Israel und die USA.