Simplizität, Naivetät, Einfalt: Studien zur ästhetischen Terminologie in Frankreich und in Deutschland, 1674–1771
Phil. Diss. Juris, Zürich 1974.
zum Download

Kritische Gänge durch Literatur und Kunst
Von Roland H. Wiegenstein. Herausgegeben von Claudia Schmölders. Mit einem Vorwort von
Rüdiger Safranski. Wallstein Verlag: Göttingen 2015

Deutsche und Griechen im ‚Dritten Reich‘. Über Johan Chapoutots Ideengeschichte
in: literaturkritik.de 3/ 2015

Elsie Butler’s Tyranny. Grundriss eines Klassikers
In: Zeitschrift für Ideengeschichte 9, Heft 1 Frühjahr 2015, Seite 99-114.
zum Download

„Ärger mit den Lumpen“
Prof. Dr .Golo Mann, 1963. In: Gegenworte 29/ 2013, 51-53

Spinnstubengeschichten. Zweihundert Jahre Grimms Märchen
Sinn und Form 1/2013, 108-117.

Das Pferd
In: Festschrift für Thomas Macho, Zoologicon, München 2012
zum Download

Hellas vergöttern SWR2 2012
zum Download

Heaven on Earth. Tunguska Region June 30, 1908.
In: Alexander C.T. Geppert (Ed.), Imagining Outer Space. Astroculture in the Twentieth Century.
Basingstoke/New York 2012, 45-64. vgl. Europäischer Astrofuturismus im 20. Jahrhundert.

Der Meteor von Tunguska. Zur Geschichte des Katastrophismus.
In: Sinn und Form, Januar 2009.
zum Download

Logiken der Schwelle. Eine Bildkritik.
In: Wege der Kulturforschung, hg. von Uwe Wirth. Kadmos Verlag Berlin 2008.

Wieviel Ästhetik braucht die Religion?
In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, Mai 2007, S.59-62.

Bitte mehr Technikbewußtsein!
In: Das Ende der Bescheidenheit. Zur Verbesserung der Geistes- und Kulturwissenschaften, hrsg.
von Ludger Heidbrink und Harald Welzer.C.H.Beck München 2007, 136-141.

Das Leibhaftig Schöne
Vortrag im Heinz Nixdorf Museum Paderborn, 7.3.2006
online hnf.de
zum Download

Das seufzende Riesenherz. In der Orgel-Welthauptstadt Paris.
In: Frankfurter Rundschau 18. Mai 2006.

Schicksale der Höflichkeit
In: Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach, hg. vom Deutschen Hochschulverband. Bonn
2005, S.107-114.

Die Bibliothek
In: Gegenworte. Hefte über den Disput über Wissen. Heft 16. Herbst 2005. Reprint in libreas.eu

Das Buch als Pathosformel. Zur Gefühlsgeschichte der Bibliothek.
In: Merkur 676 (2005), S.692-703.

Der Herr der Räume. Laudatio auf Karl Schlögel anläßlich der Verleihung des Sigmund Freud
Preises für wissenschaftliche Prosa in der Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung.
Jahrbuch 2004, Göttingen, S.108-11.

Europas Liebesneigung. Zur Geschichte eines politischen Gefühls.
In: Lettre 65, S. 90-96.

Vertrauen ist besser
In: Merkur 650 (2003), 495-508.

Höflichkeitsforschung
In: Merkur 638 (2002), 534-540.

Verführung. Vom Schwinden des Widerstands.
In: figurationen 1(2001), 57-63.

Wer erbt, wird blaß. Ein Rundblick.
In: Kursbuch 135, 11-20.

Josef und sein Bruder. Sigmund Freuds Volkserzählung.
In: Menninghaus, Winfried und Klaus Scherpe (Hgg.): Kulturwissenschaft und Politik. Festschrift
Eberhard Lämmert zum 75. Geburtstag
Stuttgart 1999, 9-18.

Fenster ins All. Über Sprache und Weltraum.
In Lettre 45, 1999
zum Download

Lieben auf jüdisch und deutsch. Vermutungen zur Ideengeschichte.
In: Merkur 596 (1998) 1035-1044.

Nestflucht oder: Nach welcher Idylle suchen wir? Eine Gattungssatire.
In: Lettre 37 (1997).

Die Hysterika. Ein Requiem.
In: Kursbuch 118 (1994), 111-122.

„Das Märchen als Psychologe“. Ausgehend von den Forschungen Max Lüthis.
In: Neue Zürcher Zeitung, Wochenendbeilage 13.März 1992.

Artikel „Manners“
In: The Oxford Dictionary of the Mind. Ed.by Richard L.Gregory. Oxford UP 1987.

Einfache und komplizierte Form. Über ein Märchen des Essayisten Georg Simmel.
In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft XXIV (1980) 283-299.

„Sinnreiche Gedancken“. Zur Hermeneutik des Chladenius.
In: Archiv für die Geschichte der Philosophie 58 (1976) 240-264.

„La naiveté du style“. Zur französisch-deutschen Geschichte eines Stilideals.
In: Romanische Forschungen 87 (1975) 617-638.