wird man unsichtbar, oder fast unsichtbar: heute meldet die FAZ, dass ein in Tschechien erfundener Mantel als Tarnkappe die Soldaten vor Drohnen verbergen könnte. Wir werden an Harry Potter erinnert, und richtig, die Schwelle der gerade tobenden Kriege zur Unterhaltungsindustrie ist bedenklich schmal. Die erste tranche wird an die Ukraine geliefert, deren Präsident ja einst als Schauspieler seiner eigenen Rolle glänzte. Finanziert hat zur Hälfte das Crowdfunding einer NGO für rund 150 Umhänge; den Rest sponsort 4M, wer immer das ist.
Dass Schattenflotten, Tarnkappen, Bots und Trolle, Cyberangriffe und hybride Kriegsführung insgesamt die Kriege allmählich im Sinne der game Industry umformatieren, begleitet von Fiktionsbrillen wie von Zuckerbergs Meta, muss uns nicht wundern. Wundern muss man sich aber über die Insistenz von Abtreibungsgegnern, dem menschlichen Leben eine heile Zukunft zu erstreiken, tel quel, wie es immer schon war und entstand. Wie kann man Kindern, die dem gaming verfallen sind, eine menschliche Psyche garantieren, wenn sie nur kein handy mehr zur Hand nehmen dürfen? Und wäre eine menschliche Psyche, entstanden durch Umgang mit lauter Menschen bis zum 12. Lebensjahr ( allenfalls noch mit Haustieren), schliesslich noch kriegstüchtig?