Bekanntlich bedeutet das heutige Datum eine Heilige Zahl für NSympathisanten. Das liesse sich vielleicht ändern, nähme man das Dilemma der deutschen Politik wichtig. In den Nachrichten wird es gerade beschrieben: wachsende Arbeitslosigkeit, wachsende Wehrlosigkeit: die Weimarer Szene vor 1933. Keine Sorge, sagt man im Deutschlandfunk: Die bedrohliche Arbeitslosigkeit – unter anderem wegen der Zölle in den kommenden 5 Jahren ca. 60tausend Entlassungen in der Autoindustrie  – liesse sich allein schon durch Anwachsen der WaffenFirma Rheinmetall auffangen. Ca. 300tausend Arbeitsstellen gäbe es allein hier, wenn die Nato-Pläne zur Aufrüstung und „Kriegstüchtigkeit“ deutscherseits  umgesetzt würden.  „Lasst Waffen sprechen“:  auch die Bundeswehr würde arbeitslose Facharbeiter mit Sachverstand unbedingt aufnehmen und umschulen, Stand heute. Das Stichwort „Kriegswirtschaft“ elektrisiert offenbar autokratisierte Nationen, vulgo Regierungen; Putin hat es bewiesen, unter anderm mit Wiederbelebung des Stalinkultes. Über hundert Denkmäler soll er seit etwa 2008 dem Großen Diktator erneut gestiftet und die Erinnerung an den Großen Vaterländischen Krieg landesweit gefördert haben.
NSympathisanten , die gern die Ziffer 8 zwiefach auf dem AutoNummernschild tragen,  könnten diese 8 also eigentlich dazusetzen. Sie garantiert die Erinnerung an das Jahr 1939, an den Beginn des Großen Vaterländischen Versagens.