Während sich unsere Gesprächskultur täglich mehr kannibalisiert, hat der faziale Diskurs wohl schon das Endstadium erreicht. Eine Publikation aus dem Berliner Haus der Kulturen heisst „Haut und Code“ und will menschliche Haut mit digitalen Screens gleichsetzen. Die Autor*innen erzeugen in ihren Auslassungen angeblich „ein interdisziplinäres Rauschen zwischen Oberflächenstrukturen und punktuellen Vertiefungen: Oberflächen, Häute und Interfaces werden verletzt, vermessen, verändert oder geheilt.“ Was für ein intellektueller Wahnsinn herrscht hier? Welche community spricht in dieser Weise miteinander und worüber? Soll eine tastbar technische Fläche als Haut betrachtet werden?

Leider passt dazu der eben erschienene Roman von Kazugo Ishiguro „Klara und die Sonne“, in dem ein Mädchen von ihrer Mutter einen Roboter gegen die Einsamkeit geschenkt bekommt. Und noch besser passt dazu ein Artikel von Melanie Mühl heute in der FAZ. Sie beschreibt die Fortschritte der Robotik: speziell der Sexpuppen aus Japan, wie in dem Film“ Hi, AI – Liebesgeschichten aus Japan“ :„Etwas Gruseliges, Unwirkliches umgibt Sexroboter wie Harmony, eine blonde, devot sprechende Puppe mit vollen Lippen und blauen Augen“. Diese Puppen sollen inzwischen mehr sein als erotische Spielzeuge, vielmehr „ein Gegenüber. Ein Versprechen, dass Liebe nicht weh tut.“
Humanoide Roboter werden längst weltweit sprachlich und bewegungstechnisch raffiniert. Manche können den Kopf bewegen, zwinkern, lächeln, englisch oder chinesisch sprechen. Die Besten sind enorm lernfähig. Je mehr man sich mit ihnen unterhält, je mehr Details sie von dem user erhält, desto näher kommen sie ihm im Gespräch, der user fühlt sich verstanden und vergisst das Künstliche. Auch die Haut fühlt sich echt an, es gibt Augenbrauen aus Echthaar, Sensoren für Gänsehaut und vieles andere.

Die Geschäftsidee selber wurde 1966 von Joseph Weizenbaum entwickelt, in Gestalt von „Eliza“, einem Computerprogramm mit eingebautem Wortschatz. Man simulierte damit eine psychotherapeutische Gesprächssituation. Es stellte sich heraus, dass die meisten Menschen nicht an die Künstlichkeit des Gegenübers glauben mochten, wenn auch nur ein paar Sätze menschenähnlich klangen und der Robot die richtigen Antworten gab. Sie fühlen sich verstanden. Weizenbaum war betroffen, dass sogar manche Psychotherapeuten selber eine Roboter-Therapie für möglich hielten. Zwei Jahre nach Weizenbaums Tod 2010 erschien ein Dokumentarfilm „Plug & Pray“ zu diesem Thema.